Aktuelles / Beiträge / Hilfe für HSP
Hilfe für Hochsensible:
Über diesen LINK findest du Informationen über HILFSANGEBOTE für Hochsensible: Therapie, Beratung, Coaching - und eine Liste mit Gruppen-Angeboten.
Externe Beiträge:
Ein herzliches Dankeschön an die externen Autor*innen, welche für meine Website zu interessanten Themen einen Beitrag geschrieben haben, siehe die links aufgelisteten Titel.
Die wissenschaftliche Forschung zum Thema Hochsensibilitäg hat grosse Fortschritte gemacht! Beachte den Beitrag von Hildegard Marxer: Stand der Forschung
AKTUELLES IN KÜRZE:
Hier kannst du deinen aktuellen Kurs, dein Seminar, dein neues Buch - oder sonst eine interessante Neuigkeit zum Thema Hochsensibilität anzeigen! Benutze dazu das Kontaktformular!
Übersicht:
- Forum für Ausschreibungen: Kurse, Seminare, Vorträge, Umfragen etc.
- Wissenschaftliche News, Studien etc.
- Diverses zum Thema Hochsensibilität
- Stets aktuelle oder neue Themen auf dieser Website
Forum für Ausschreibungen: Kurse, Seminare, Vorträge, Umfragen etc.
Schreibst du eine Diplom- oder eine Bachelorarbeit (u.a.) zum Thema Hochsensibilität und suchst Teilnehmende für eine Forschungsfrage? Oder planst du einen Workshop für HSP - oder einen Vortrag...?
Schicke Deine Ausschreibung an diese Website über das Kontaktformular!
- Neu auf der Gruppenliste: Zur Zeit bilden sich vermehrt auch ONLINE-GRUPPEN. Ebenfalls gibt es mittlerweile immer mehr ONLINE-KURSE. Du findest diese ebenfalls auf der Gruppenliste.
- Angst-Forum: Im Kapitel "Angst" auf dieser Website besteht die Möglichkeit, Tipps gegen Ängste und Panikattacken etc. mit anderen Hochsensiblen auszutauschen.
Fernakademie für ganzheitliche Nachhilfe, Homeschooling: Für Kinder der Primarschulstufe gibt es in den Kantonen ZH, LU, ZG und AG (weitere Orte auf Anfrage) eine Online-Möglichkeit für Homeschooling (inklusive Phasen mit Unterricht vor Ort!). Ausserdem Lerncoaching und klassische Nachhilfe. Das Angebot eignet sich auch gut für hochsensible Kinder mit oder ohne Schulschwierigkeiten: www.nachhilfe-fernakademie.net.
(Jan. 2022: Zur Zeit ist Homeschooling leider ausgebucht! Lerncoaching und Nachhilfe sind weiterhin möglich, vor Ort oder per Zoom.)SUCHE: Teilnehmende für Umfrage Hochsensibilität und Verhalten: Hallo, mein Name ist Cécile Wense. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich den Einfluss von Hochsensibilität auf das Verhalten. Das Thema ist für mich eine Herzensangelegenheit, weshalb ich mit der Studie zur Aufklärung über Hochsensibilität und zur Erweiterung des Forschungsstandes beitragen möchte.
Um mir dabei behilflich zu sein, freue ich mich sehr, wenn Sie an der folgenden Umfrage teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/UmfragePersoenlichkeit_Verhalten/
Herzlichen Dank und beste Grüße!
Kontakt: cecile.von_der_wense@fom-net.deUmfrage für Bachelorarbeit: Ich bin auf der Suche nach Hochsensiblen, die an meiner Umfrage für meine Bachelorarbeit teilnehmen möchten. Ich bin Jennifer Rebien, Studentin im Bereich Kommunikationsdesign an Macromedia Leipzig und schreibe gerade meine Bachelorarbeit. In dieser möchte ich ein Symposium planen und gestalten, welches sich an die Zielgruppe Hochsensible richtet. Ich bin auf diese Umfrage angewiesen, da ich aus diesen Ergebnissen meine Planung und Gestaltung abhängig machen werde. Die Umfrage ist nicht sonderlich umfangreich und selbstverständlich anonym. Es wäre toll, wenn sich viele Hochsensible dafür finden könnten, die an folgender Umfrage teilnehmen:https://www.survio.com/survey/d/C8A0O2C4F6Y1X3J5A
Lieben Dank und liebe Grüße, Jennifer Rebien (jennifer.rebien@gmail.com)Poetischer Theaterabend zur Hochsensibilität in Konstanz: am Samstag, 16.04.2022 von Lilli Lehmann.
Gemeinsam gehen wir dem Phänomen der Hochsensibilität nach. Zwischen Traum und Trauma hören wir auf die leisen Zwischentöne. Lasst euch (Hoch- und Normalsensible) auf eine poetisch-dramatische Reise in die entlegensten Winkel der Erde und unergründlichen Tiefen der eigenen Innenwelt entführen.
Spielstätte: Foyer der Spiegelhalle/ Theater Konstanz, 78462 Konstanz.
Genauere Infos und Tickets gibt es unter: https://www.theaterkonstanz.de/programm/stueckeseiten/vollmondAuffahrt 2022 im 'Gamplüt', Wildhaus/SG: 26.-29. Mai 22: Singen-Tanzen-Meditieren zum Thema "Dem Wunder - leise wie einem Vogel - die Hand hinhalten": An diesen drei wunderbar erholsamen Tagen flechten wir Lieder und Tänze aus aller Welt in die Stille der Meditationspraxis ein: Monika Stocker und Ariya B. Baumann. Für Infos und Anmeldung siehe FLYER!
Brigitte Küster (ehemals Schorr) hat nicht nur das erste Institut für Hochsensibilität in der Schweiz gegründet, sie ist auch vielen durch ihre Bücher zum Thema Hochsensibilität bekannt. Ihr neustes Buch erscheint im März 2022 und heisst "Hochsensibilität - Den eigenen Weg finden". Wir dürfen gespannt sein, - denn der Titel trifft schon einmal ins Schwarze: Viele Hochsensible kennen dieses Gefühl, den wirklich eigenen Weg noch nicht gefunden zu haben...
- HSP-TAGUNG 2022: Die nächste HSP-Tagung findet am Samstag, 3. September 2022 im Kulturzentrum Schützi in Olten statt.
Infos über die letzte Tagung vom September 2021: www.netzwerk-hsp.ch/hsp-tagung-2021 Workshop für hochsensible Erwachsene und Eltern von hochsensiblen Kindern in 3427 Utzenstorf oder 3012 Bern von Regula Metzener. Sie lernen in diesem Kurs konkrete Hilfen und Werkzeuge für Körper, Geist und Seele kennen, die hochsensiblen Menschen helfen, im Alltag bewusster mit ihrer Veranlagung umzugehen und auf allen Ebenen ein reiches, glückliches und vitales Leben zu führen. Melden Sie sich bei Interesse an neuen Daten direkt an die Kursleiterin.
Die genauen Kursinhalte finden Sie unter: www.regulametzener.ch/workshops-fuer-hochsensible-erwachsene-und-kinder- Frauengruppen und weitere Angebote in Männedorf/ZH: Unter den Angeboten von Claudia Reiser (siehe Website) finden sich viele, welche sich auch für Hochsensible eignen. Es werden auch die sensiblen und verletzlichen Seiten der Teilnehmenden berücksichtigt und bei Bedarf thematisiert. Anmeldung und Information bei Claudia Reiser, Hofenstrasse 44, 044 382 26 26, www.claudia-reiser.ch
- Workshop-Reihe in Zürich zu den Themen Stille, Übergänge, Selbstregulation. Wir wenden uns achtsam forschend dem jeweiligen Thema zu. Ein entspannend meditatives Programm mit Inspirationen, anregenden Fragen und moderiertem Austausch. In kleinen Gruppen am Freitag- oder Samstagabend. Terminanfrage und Anmeldung bei Raffaella Nünlist, 079 817 39 43, www.raum-der-stille-zuerich.ch
- Atem und Stimme: Eine sanfte, lebendige Therapieform, um die eigene Hochsensibilität zu erforschen und auszudrücken. Mit Atem, Stimme und begleitendem Gespräch kannst du viel über dich lernen und neue Schritte wagen, z.B. klarer zu dir zu stehen, deine Stimme zu erheben, 'stimmige' Lösungen für Probleme zu finden, Gefühle ehrlich auszudrücken. Es geht also nicht um "Singenkönnen" oder Leistung, sondern um persönliches und heilsames Forschen: Wer bin ich? Wie kann ich auf meine ganz persönliche Art meine Sensibilität leben und ausdrücken? Ebenso kannst Du (auch ohne Stimmeinsatz) die wohltuende Wirkung von Atemtherapie erfahren: Praxis Brigitte Schuler, 8702 Zollikon, IKP 8004 Zürich und 6210 Sursee
- Möglichkeiten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Selbstbehauptung zu lernen: Bei Impact Selbstsicherheit in Zürich (und an anderen Orten in der Schweiz) gibt es Kurse für Kinder ab Kindergarten bis Ende Primarschule (nach Altersgruppen getrennt) und Kurse für Teens und Erwachsene (nach Geschlecht getrennt, für Erwachsene keine Altersbeschränkung nach oben). Infos auf www.selbstsicherheit.ch. Diese Selbstverteidigungsform ist weltweit bekannt, nähere Infos darüber im Kapitel Abgrenzung (nach unten scrollen zum Fallbeispiel "SELBSTVERTEIDIGUNG")
- Direkter Austausch unter HSP: Im Forum unter Austauschanzeigen gibt es die Möglichkeit von direktem Austausch mit anderen Hochsensiblen.
- Praktische Tipps: Für "Schnellsucher" geht es hier direkt zu den praktischen Tipps.
Wenn du dich für eine Teilnahme an einer Gruppe für hochsensible Menschen in der Schweiz interessieren, beachte bitte für Gruppen generell diesen Link zur GRUPPENLISTE - und melde neu geplante Gruppen/Kurse zur Veröffentlichung an! Kontaktformular
Wissenschaftliche News, Studien etc.
- Stand der HS-Forschung: Gastbeitrag von Hildegard Marxer, Psychologin MSc UZH über den Stand der Forschung
- Wegweisendes Urteil des schweizerisches Bundesverwaltungsgerichts (A-5819/2016): "Beamtin klagt gegen Arbeit im Grossraumbüro - und erhält recht". Sensible Angestellte können gemäss einem neuen Urteil das Recht auf ein Homeoffice erstreiten." (Artikel in der Sonntagszeitung.ch vom 21.1.18.) Dies könnte für viele Hochsensible, welche unter erschwerten Arbeitsbedingungen leiden, eine positive Wende bedeuten. Im Artikel wird zwar Hochsensibilität nicht explizit erwähnt, jedoch wird durch folgenden Satz klar, dass HSP gemeint sind: Die Ärztin "...bescheinigte der Bundesangestellten, dass sie «zu der Gruppe von 20 Prozent der Bevölkerung» gehöre, die eine «hohe Sensibilität» aufweise. Das sei keine Krankheit, sondern eine Begabung..." Der Entscheid wird im Artikel als Präzedenzfall gewertet.
- "Mütterliche Zuwendung mildert die Stressempfindlichkeit": Interessanter Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung unter folgendem LINK.
- Frühe wissenschaftliche Studie aus den USA über SPS (sensory processing sensitivity = wissenschaftlicher englischer Ausdruck für HS) durch die HS-Pionierin Dr. Elaine Aron und Mitarbeitende: Während einer Magnetresonanztomographie (MRT/MRI) wurden Probanden einem optischen Vergleichstest unterzogen. Dabei wiesen die hochsensiblen Probanden gegenüber den nicht hochsensiblen schon bei geringen Veränderungen eine signifikant höhere Aktivierung von Hirnregionen für optische Verarbeitung höherer Ordnung auf, ebenso wurde das rechte Kleinhirn stärker stimuliert.
- "Hochsensible Menschen in der Psychotherapie": Das Werk "Psychotherapy and the Highly Sensitive Person - Improving Outcomes for That Minority of People Who Are the Majority of Clients" liegt mittlerweile in deutscher Übersetzung vor (Junfermann Verlag). Die HS-Pionierin Dr. Elaine Aron (USA) berichtet darin über Untersuchungen, die ergeben haben, dass 50 Prozent der Psychotherapie-Patient/innen hochsensibel sind, obwohl Hochsensible nur 15-20 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass HSP über ihre Disposition informiert werden - und sich möglichst schon im Kindesalter entsprechend ihrer Sensibilität entwickeln dürfen. Denn Hochsensibilität an sich ist - wie oft betont - keine Krankheit, sondern primär eine neutrale menschliche Veranlagung.
DIVERSES zum Thema Hochsensibilität
- Ruhiger Wohnraum für Hochsensible? Einer muss damit beginnen! Wir setzen uns für ruhigen Wohnraum für Hochsensible ein, der unseren Bedürfnissen entspricht: Trittschallisolierung, perfekt isolierte Wände, versetzte Balkone, genügend Abstandsgrün für die Privatsphäre, ruhige Nachbarn, ruhige Umgebung etc. In einer ersten Phase suchen wir HSP, die grundsätzlich an einem solchen Wohnraum interessiert sind. Je mehr Interessierte, desto besser! In einer zweiten Phase formulieren wir in der Gruppe die Anforderungen und gehen auf die Immobilienbranche zu. Wenn jemand mit seinen beruflichen oder persönlichen Fähigkeiten mithelfen will, ist das sehr willkommen. Interessierte tragen sich bitte im Formular am Ende der Website ein. Danke und Gruss, Irene: http://hochsensibel-leben.ch/
- Was bedeutet Resilienz? Im psychologischen Sinn bedeutet Resilienz die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und daran nicht zu zerbrechen. Also eine Art psychische Widerstandsfähigkeit. Hochsensiblen Personen, welche Verletzungen, Schocks und Traumata erfahren haben, fehlt diese Fähigkeit häufig. Testen Sie, wie widerstandsfähig Sie sind, und klicken Sie folgenden Artikel von Regula Zellweger an: Fragebogen Resilienz. Neu gibt es auf dieser Website zudem einen Beitrag über Resilienz von Brigitte Küster.
- "...alt werden kann ich später." Dieser schöne Blog von Regula Zellweger wird auch jüngeren Hochsensiblen gefallen..! Man sagt ja, Hochsensible seien häufig Spätzünder und würden bis ins Alter "jung bleiben"... Das hat etwas für sich!
Wer zum Thema "Altwerden als HSP" etwas zu erzählen hat, ist herzlich eingeladen, diese Erfahrungen über das Kontaktformular an diese Website zu schicken. - "Vom Flügelschlag zum Wirbelsturm": Im Rahmen des Medienprojekts Wuppertal fand im Nov. 2021 die Filmpremière "Vom Flügelschlag zum Wirbelsturm" statt, einem Dokumentarfilm über Hochsensibilität: Im Film werden hochsensible Menschen im Alltag begleitet und erzählen, wie sie sich fühlen und ihre Umwelt wahrnehmen. Nach der erfolgreichen Filmpremière im Kino ist dieser Dokumentarfilm nun als Streaming bzw. zum Download, als Multistreaming zur Nutzung für ganze Gruppen in Kursen und Lehrveranstaltungen, auf DVD zum Ankauf bzw. zur Ausleihe erhältlich: www.medienprojekt-wuppertal.de
- "SENSITIVE - THE UNTOLD STORY" (Sensibel - die noch nicht erzählte Geschichte): Der amerikanische Film über Hochsensibilität hatte 2015 in San Francisco Première. Ein grosses Team mit bekannten Namen um die HS-Pionierin Elaine Aron drehte diesen Film, der als "grosses Projekt" gedacht ist. Das heisst, es sollte ein Film sein, der um die Welt gehen - und in grossem Stil über HS aufklären soll. Dazu wurde weltweit Geld gesammelt, so dass das Projekt nun vollendet werden konnte. Es lag Elaine Aron daran, dass dieses Projekt bekannt gemacht - und weiter verbreitet wird. Das erste Feedback über die Welturaufführung: "We had a full house of HSP’s and non-HSP’s last night at the 'Sensitive-The Untold Story' world premiere at the Legion of Honor Museum in San Francisco, CA and 52 countries were streaming it online. Both Elaine and the film got a standing ovation..." Hier der Link zur Website (in Englisch): www.sensitivethemovie.com
STETS AKTUELLE ODER NEUE THEMEN AUF DIESER WEBSITE
Möchtest du tiefer eintauchen in ein Thema, ist die Rubrik "Hochsensibel" mit ausführlichen Kapiteln zu vielen "hochsensiblen Themen" der richtige Platz für dich!
Und wer sich lieber in Alltagssituationen wiedererkennen möchte, freut sich vielleicht über das "Blögli" aus dem Leben einer Hochsensiblen. Vieles wird hochsensiblen Menschen vertraut und bekannt vorkommen;-). Hier der "Klick" direkt zum Blögli: Blog über den Alltag als "Hochsensi"...
- Infos/Tipps: Beachte auch im Forum weitere Möglichkeiten für Infos und Tipps!
- Für Menschen, die neu zum Thema Hochsensibilität stossen: Jeder fünfte Mensch ist hochsensibel - auch ich? Eine detaillierte Information über Hochsensibilität von Lars. G. Meier in der Online-Zeitung https://fokus.swiss https://fokus.swiss mit einem Interview mit Marianne Schauwecker, der Autorin von hochsensibilitaet.ch
- Interview zum Thema "Hochsensibilität und die Heilkraft der Natur" mit der Website-Autorin Marianne Schauwecker auf dem Podcast von Sandra Schilling-Engi: "Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur." Anklicken: "Hochsensible und die Heilkraft der Natur"
- Persönliche Berichte: Im Forum - u.a. bei den "Persönlichen Berichten" - finden sich viele Berichte, welche gerade für Nichthochsensible Einblick geben in "hochsensibles Leben", welches sich aus vielerlei Gründen schwieriger gestalten kann als für die nichthochsensble Mehrheit.
- Zum Thema 'hochsensibler Mann': Im Forum unter "Fragen und Antworten" gibt es Tipps, wie man sich im Berufsfeld für seine höhere Empfindlichkeit einsetzen kann. Für Männer gilt es leider - in höherem Mass als für Frauen - als schwierig, sich zu seiner Hochsensibilität zu bekennen.
- Das hochsensible Kind: Die fünf Kapitel zum Thema: 1."Hochsensible Kinder - Einführung ins Thema", 2."Hochsensible Babys und Kleinkinder", 3."Tipps für den Alltag mit einem hochsensiblen Kind" (Altersstufe Kindergarten bis Jugendlichenalter), 4.Das hochsensible Kind in der Schule - Tipps für Eltern und Lehrpersonen - und 5.Hochsensible Jugendliche
- Abgrenzung: Das stets "heisse" Thema für Hochsensible: die Website-Autorin unterscheidet im Kapitel Abgrenzung (anklicken) zwischen äusserer und innerer Abgrenzung.
- Kapitel "sich entscheiden": Die Abschnitte "Anregungen" und "Tipps" wurden neu überarbeitet, - die Tipps sind nun übersichtlicher gestaltet: bitte hier klicken.
- Ferienzeit: Bei Reiseplänen für Hochsensible immer aktuell: "hochsensibel unterwegs" - mit Tipps und Reflektionen für HSP zum Thema Ferien und Reisen.
- Hochsensibilität ist keine Krankheit... Häufig fragen Betroffene, ob das wirklich stimmt. Dazu ein ausführlicher Bericht unter folgendem Link: HOCHSENSIBILITÄT IST KEINE KRANKHEIT
Letztes Update: 28.4.2022